Verantwortungsbewusstes Spielen in der Schweiz

Silvan Aeschbacher
AUTOR
Silvan Aeschbacher
Experte Für Schweizer Online Casinos
Letzte Aktualisierung: 2. August 2025
Bei wherethehellisthepress.net setzen wir uns aktiv für ein sicheres und bewusstes Spielverhalten ein. Als Informationsplattform rund um lizenzierte Schweizer Online-Casinos ist es uns wichtig, nicht nur über Chancen zu sprechen, sondern auch über Risiken – insbesondere im Zusammenhang mit Spielsucht.

Warum verantwortungsvolles Spielen wichtig ist

Glücksspiel kann eine unterhaltsame Freizeitaktivität sein, doch bei manchen Menschen entwickelt sich daraus ein problematisches Verhalten. Unser Ziel ist es, Nutzer frühzeitig zu sensibilisieren, klare Informationen bereitzustellen und Hilfe zugänglich zu machen – ohne Tabus.

Warnsignale erkennen

Folgende Verhaltensweisen könnten Anzeichen für ein problematisches Spielverhalten sein:

  • Häufigeres Spielen als ursprünglich geplant
  • Verlust von Zeitgefühl und Kontrolle beim Spielen
  • Spielen trotz finanzieller oder familiärer Probleme
  • Versuche, Verluste durch weitere Einsätze auszugleichen
  • Verschweigen oder Verharmlosen des Spielverhaltens

Hilfe ist möglich – bleiben Sie nicht allein

Spielsucht ist behandelbar. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie oder jemand in Ihrem Umfeld Unterstützung braucht, gibt es in der Schweiz qualifizierte Anlaufstellen:

Unser Engagement

wherethehellisthepress.net verpflichtet sich zu ethischer Kommunikation über Online-Casinos und Glücksspiel. Wir fördern den Zugang zu seriösen Anbietern mit Schweizer Lizenz und stellen sicher, dass Spielerschutz und Transparenz immer mitgedacht werden. Werbung und Empfehlungen auf unserer Seite sind niemals auf gefährdende Spielmuster ausgerichtet.

Tipps für gesundes Spielverhalten

  • Setzen Sie sich ein festes Zeit- und Budgetlimit
  • Spielen Sie nur mit Geld, das Sie sich leisten können zu verlieren
  • Vermeiden Sie das Spielen bei Stress, Frust oder Langeweile
  • Machen Sie regelmässig Pausen und reflektieren Sie Ihr Verhalten
  • Nutzen Sie Selbstsperren oder Limits, wenn Sie das Bedürfnis spüren

Sie haben Fragen?

Wenn Sie mehr über verantwortungsvolles Spielen erfahren möchten oder unsicher sind, ob Ihr Verhalten problematisch ist, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail an [email protected].


Verantwortung gehört zum Spiel – wir sind da, um Sie zu unterstützen.

Nach oben scrollen